Brettstapel- und Dübelholzelemente von inholz
Massiv. Ökologisch. Gesund. Schnell. Ökonomisch. Individuell.
Was viele nicht wissen:
Holz eignet sich aus gleich aus mehreren Gründen hervorragend als Baustoff.
Auch und besonders als tragende Struktur von Wand, Decke und Dach.
Die Inholz Brettstapel- und Dübelholzelemente bieten eine Vielzahl von Vorteilen.
Dadurch stellen sie eine echte und bessere Alternative zu den althergebrachten Lösungen dar.
Skeptisch?
Zu Unrecht!
Denn es gibt mehr als einen guten Grund für die
Inholz Brettstapel- und Dübelholzelemente:
1. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind massiv.
Die Brettstapel- und Dübelholzelemente bestehen aus Massivholzbrettern, die durch Holzdübel fortlaufend miteinander verbunden werden. Sie zeichnen sich –ebenso wie die Massivholzmauer (MHM) – durch maximale Formstabilität aus, da das das Schwinden und Quellen einzeln in der Brettfuge statt über die gesamte Fläche stattfindet, so dass etwaige Maßänderungen minimal ausfallen. Der massive Aufbau der Brettstapel- und Dübelholzelemente sorgt für einen hervorragenden Schall- und Brandschutz, der vergleichbar ist mit dem anderer Produkte ähnlicher Machart, etwa von Holz 100 und NUR-HOLZ.
2. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind ökologisch.
Da Holz ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff ist, der lokal vorhanden ist und regional verarbeitet werden kann, und die Brettstapel- und Dübelholzelemente – ebenso wie vergleichbare Konkurrenzprodukte, etwa von Holz 100 und NUR-HOLZ – ohne Leim und Chemie auskommen, stimmt ihre Ökobilanz – ebenso wie die der Massivholzmauer (MHM) – eindeutig. Holz entzieht der Atmosphäre Kohlenstoff und trägt so außerdem zu einer nachhaltigen Verbesserung des Klimazyklus bei. Innerhalb der Nutzungsdauer können die Brettstapel- und Dübelholzelemente problemlos beliebig um- und zurückgebaut und anschließend wiederverwertet (z.B. als Hackschnitzel verbrannt) werden.
3. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind gesund.
Für die Brettstapel- und Dübelholzelemente wird – wie bei den Produkten konkurrierender Hersteller, etwa Holz 100 oder NUR-HOLZ – kein chemischer Holzschutz benötigt. Hinzu kommt, dass Holz natürlicherweise ein diffusionsoffener Baustoff ist, der dafür sorgt, dass die Luft besser zirkulieren und Schimmelbildung vermieden werden kann. Außerdem ist er in der Lage, einen gewissen Grad an Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen. Wer ein gesundes und behagliches Raumklima anstrebt, ist somit mit den Brettstapel- und Dübelholzelementen (wie auch mit der Massivholzmauer (MHM)) bestens beraten.
4. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind schnell.
Die Fertigung der Elemente erfolgt – ebenso wie die Fertigung der Massivholzmauer (MHM) – mit einer speziellen Anlage CNC-gesteuert und damit außerordentlich exakt. Die erforderlichen Aussparungen werden unmittelbar eingearbeitet, so dass der Zusammenbau auf der Baustelle extrem schnell erfolgen kann. Da mit den Brettstapel- und Dübelholzelementen die Erstellung eines kompletten Trockenbaus möglich ist, kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden. So sind die Brettstapel- und Dübelholzelemente mit der Konkurrenz, etwa aus dem Hause Holz 100 oder NUR-HOLZ, auch in Punkto Schnelligkeit auf einer Höhe.
5. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind ökonomisch.
Schneller bedeutet günstiger. Die Langlebigkeit und Wertbeständigkeit der Brettstapel- und Dübelholzelemente sorgen außerdem dafür, dass die Investition sich auch langfristig rechnet. Oft können bestehende Fundamente und Konstruktionen kostensparend weiterverwendet werden. Die ausführliche Beratung von inholz minimiert zudem die Planungskosten. Da die Brettstapel- und Dübelholzelemente in vielen Fällen schlanker sind als die üblichen Alternativen, bekommt man folglich mehr Wohnfläche für sein Geld. Die hervorragende langfristige Wärmespeicherung, und Luftdichtigkeit sorgen für einen optimalen U-Wert und eine erhebliche Energiekostenersparnis. Wie auch bei der Massivholzmauer (MHM) stimmt hier also das Preis-/Leistungsverhältnis. Damit stehen die Brettstapel- und Dübelholzelemente den vergleichbaren Produkten, etwa von Holz 100 oder NUR-HOLZ, in nichts nach.
6. Die Brettstapel- und Dübelholzelemente sind individuell.
Die Brettstapel- und Dübelholzelemente können in beliebiger Stärke hergestellt und als tragende Strukturen für nahezu alle Arten von Bauprojekten verwendet werden. Dabei ist es sowohl möglich, diese als ausschließliche Lösung zu verarbeiten, als auch eine Kombination mit alternativen gängigen Bausystemen anzustreben. Da die Elemente an die Planung angepasst werden – und nicht umgekehrt – und – wie bei der Massivholzmauer (MHM) – keine Raster existieren, ist mit den Brettstapel- und Dübelholzelementen ein komplett freies Bauen möglich, das individuell an den einzelnen Kunden angepasst werden kann. Auch in dieser Hinsicht können die Brettstapel- und Dübelholzelemente mit ähnlichen Materialien von Holz 100, NUR-HOLZ und anderer Anbieter problemlos mithalten.
Sie sind also, unabhängig davon, was Sie bauen möchten, mit den Brettstapel- und Dübelholzelementen immer gut beraten.
Haben wir Sie überzeugt?
Oder benötigen Sie weitere Informationen?
Dann wenden Sie sich doch telefonisch unter 0621 – 32 29 15-0 oder per E-Mail an
info@inholz.de an uns.
Wir freuen uns auf Sie.